
Lebe gesund und Entscheide dich in nur 6 Schritten für deine Gesundheit!
1.
Entscheide dich für dein grosses-Blutbild oder Dein kleines Blutbildund mache ein Gesundheits-checkup für deinen ganzkörperstatus
gesundheits check upWas wird untersucht?
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
HbA1c | Langzeitblutzucker-Wert, Blutzucker-Gedächtnis | X | X | X |
Glucose (nüchtern) | Nüchtern-Blutzuckerwert | X | X | X |
Mikroalbumin (Urin) | Früherkennung Diabetes, Nierefunktion |
|
| X |
HOMA-Index | Früherkennung Diabetes, Insulinresistenz |
| X | X |
Basalinsulin | Insulin = “Zuckerhormon” |
| X | X |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
Blutbild | “kleines Blutbild”: Blutplättchen (Thrombozyten) Abwehrzellen (Leukozyten) “Sauerstoff”-Zellen (Erythrozyten) inkl. Blutfarbstoff (Hämoglobin) u.a. | X | X | X |
Differentialblutbild | “grosses” Blutbild Inkl. Austestung unterschiedlicher Abwehrzell-Typen | X | X | |
Retikulozyten | Blutbildung, Messung noch unreifer roter Blutkörperchen | X | ||
CRP | Akute Entzündung? Sinnvolle Kombinationsmessung mit dem Blutbild; als allgemeine Grundlage einer jeden Check-Up Untersuchung. | X | X | X |
Retikulozyten | X |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
INR (Quick) | Mass der Blutverdünnung, Leberfunktion («exogene» Gerinnungsfaktoren) | X | X | X |
aPTT | Mass der Blutgerinnung, Suchtest Bluterkrankheit u.a, Leber («endogene» Gerinnungsfaktoren) | X | X | |
Fibrinogen | Mass der Blutgerinnung, Suchtest Bluterkrankheit u.a., Blutstillung | X | X | |
APC Resistenz | Einmalige Testung: Risikomarker für Venenthrombosen u.a. | X | ||
Anti Faktor Xa | Mass der Blutverdünnung bestimmter Medikamente | X |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
Cholesterin | «Bausubstanz» für Hormone, Gallensäuren, Vitamin D u.a; Herz- und Gefäss- Risikofaktor (Infarktrisiko u.a.) | X | X | X |
HDL- Cholesterin | «gute Cholesterin», Rücktransport des Cholesterins zur Leber | X | X | X |
LDL- Cholesterin | «schlechte Cholesterin», Transport des Cholesterins aus der Leber in andere Gewebe | X | X | X |
Triglyzeride | 3-kettige Fettsäuren, Suchtest Fettstoffwechselstörungen | X | X | X |
FETTSÄUREN | Das patentierte Original, Omega 3 Fettsäuren- Status, inkl. Omega 3:6 Verhältnis, Trans-Fettsäuren u.a. | X | X | X |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
hs CRP | Risikoparameter Atherosklerose/ Herzinfarkt, Hinweis auf lokale, «stumme» Entzündungsprozesse (Gefässe, Atherosklerose, Raucher, Übergewicht u.a.); | X | X | |
Homocystein | Risikoparameter für Atherosklerose, Demenz, Vitaminmangel (B6, B9, B12) u.a. | X | X | X |
Lipoprotein a | Risikoparameter Atherosklerose/ Herzinfarkt, Risikoabschätzung bei Statinunverträglichkeit oder familiärer Belastung u.a. | X | ||
LpA2
| Früherkennung Herz-Gefäss-Risiko, wie stabil sind die Gefässablagerungen? Drohen diese «Abzubrechen»? u.a. | X |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
yGT = GGT, Gamma GT | Unspezifischer Leberwert: Potentielle Leber- oder Gallenwegserkrankung? Chronischer Alkoholgenuss? Leber «leidet» unter Medikamenten-Nebenwirkung? Leberverfettung? u.a. | X | X | X |
GPT und GOT Inkl. GOT/GPT Ratio | Genauere Leberwerte: Leber – (und Gallenwegs) Erkrankung? Leberbeteiligung bei/nach Herzinfarkt? Skelettmuskel? u.a. | X | X | X |
Billirubin (gesamt) | = Billirubin (direkt) + Billirubin (indirekt), Suchtest für Gallenwegserkrankungen, Abklärung von Gallenstau/Gelbsucht u.a. | X | X | X |
Billirubin (direkt)
| Potentielle Gallenwegserkrankung durch Steine, Tumor, Infekt u.a.? | X | ||
Billirubin indirekt | Berechnet: Billirubin (indirekt) = Billirubin (gesamt) – Billirubin (direkt), Abklärung spezieller Formen der Blutarmut: Zellzerfall, Vitamin B12-Mangel aufgrund Antikörper u.a.; Hämatome (Zellzerfall) u.a., seltenere Erkankungen. | X | ||
LDH (Lactat-Dehydrogenase) | Unspezifischer Suchtest und Enzym. Häufig bei Zellzerfall vermehrt im Blut: Infarkte (Herz, Lunge, Niere…)? Hämolyse? Tumor? Leber- oder Muskelschäden? u.a. | X | X | |
LDH Elektrophorese | Untersuchung der unterschiedlichen LDH- Enzyme. LDH-1 bis LDH- 5 befinden sich in unterschiedlicher Konzentration in verschiedenen Organen. So ergeben sich genauere Rückschlüsse auf den Ursprung einer ansonsten noch unspezifischen LDH -Erhöhung. | X | ||
AP Alkalische Phosphatase | Unspezifisch, kann in zahlreichen Geweben vorkommen. Erhöhung mit Fragen nach Knochenerkrankungen (Vit D, Knochenmetastasen, Nebenschilddrüse u.a.)?, Leber- und Gallenwegserkrankungen?, Bei fortgeschrittener Schwangerschaft normal. | X | X | X |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
Kreatinin | Nierenbeurteilung (Filterfunktion, allgemeine Nierenerkrankungen u.a.), Aussage über Muskelmasse/Muskelzerfall | X | X | X |
Cystatin C | Im Vergleich zum Kreatinin ein genauerer, frühzeitigerer Parameter um die Nierenfunktion abzuschätzen. V.a. bei Kindern, Diabetikern, Tumorpatienten, u.a. mit reduzierter oder massiv erhöhter Muskelmasse. |
|
| X |
Harnsäure | Ausscheidungsstoff über die Niere. Wenn die Niere nicht mehr «nachkommt» entwickelt sich eine klassische Gicht. Erhöht bei schlechter Ernährung (zuviel Fructose, Innereien, Fleisch, viel Bier u.a.) oder «Zelluntergang» (Fastenkur, Chemo/Strahlentherapie, bestimmte Medikamente u.a.) | X | X | X |
Harnstoff | Verlaufsparameter bei eingeschränkter Nierenfunktion. Auch erhöht bei zu viel Eiweiss-Aufnahme oder verminderter Nierendurchblutung (bspw. durch niedrigen Blutdruck oder verminderter «Herzpumpe»). | X | X | X |
Protein (gesamt) | Suchtest: Vermindert je nach Ernährungsprofil (Eiweissmangelernährung, Nahrungsmittelintoleranz, weniger Muskelmasse, Darmerkrankung u.a.), Nierenerkrankungen, Leberschäden, Antikörper-Mangel u.a. Erhöht bei Infektion u.a. | X | X | X |
Protein-Elektrophorese Eiweiss-Elektrophorese | Untersuchung unterschiedlichster Eiweisse nach «Klassen». Je nach Erhöhung oder Verminderung einer «Klasse» können davon Aussagen zu Entzündungen, Tumoren, Nierenerkrankungen, Immunsystem u.v.a. abgeleitet werden. | X | X | X |
Albumin | Sehr wichtiges und grosses Eiweiss. Häufig als Trägereiweiss gemessen um Laborwerte noch genauer zu bestimmen (Calcium u.a.), Häufig vermindert bei Tumorpatienten, Mangelernährten, Nieren- und Lebererkrankten u.a. | X | X | X |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
Amylase | Teil des Darmsaftes aus der Bauchspeicheldrüse oder auch schon aus den Speicheldrüsen. Zerkleinert Stärke/Kohlenhydrate im Mund/Darm. Erhöht bei beiden genannten Speicheldrüsen im Rahmen von Entzündungen, Tumor u.a. Zudem bei schweren Bauch- oder Nierenerkrankungen. | X | X | X |
Lipase | Nur Teil des Darmsaftes der Bauchspeicheldrüse, um Fette zu zerkleinern. Erhöht bei einer Bauchspeicheldrüsen-Entzündung, Zudem bei schweren Bauch- oder Nierenerkrankungen. |
| X | X |
Elastase (Stuhl) | Genauester Wert, um insgesamt eine abnehmende Funktion der Bauchspeicheldrüse (Darmsäfte) zu bewerten. Dies kann u.a. bei einer Bauchspeicheldrüsenentzündung der Fall sein. | X |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
CK Creatinkinase | Fast Muskelenzyme zusammen (V.a. Skelett, aber auch Herz und Hirn) Nach Muskelschädigung erhöht sich der Wert: Muskel-Entzündung, Herzinfarkt/-OP, familiäre Muskelerkrankung, Sportverletzung, Krämpfe u.a. Nach Fitnesstraining spontan erhöht ohne Krankheitswert. | X | X | X |
Laktat | Dieser Parameter zeigt u.a. ob die Zellen/Organe genügend mit Sauerstoff versorgt sind. Bei einem Mangel steigt das Laktat an. Im Sport dient Laktat der Leistungsdiagnostik. In der Schulmedizin kann u.a. eine Übersäuerung bei insulinpflichtigen Diabetikern und bei hyperventilierenden Patienten festgestellt werden. |
|
| X |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
Magnesium Intraerythrozytär o. Hämatokrit korrigiert | Wird v.a. im Muskel und Knochen gespeichert. Aktiviert sehr viel Enzyme. Ist wichtig für die Herzströme u.a. Ein Mangel kann eine Vielzahl von Symptomen auslösen: Erhöhten Blutdruck, Muskelkrämpfe, Kopfschmerz, Herzrhythmusstörungen, Schlafstörung, und sehr vieles mehr. | X | X | X |
Calcium Albuminkorrigiert, Serum | Knochenstoffwechsel? Herzrhythmus? Nebenschilddrüsen-Funktion? Ernährungsmangel oder mangelnde Aufnahme bei Vitamin D Mangel, Zöliakie? Erhöhung u.a. bei: Vitamin A oder D Überdosierung, Schilddrüsenüberfunktion? u.a. | X | X | X |
Natrium Serum | Natrium regelt Wasserhaushalt, Muskel-Zusammenziehen, Nervenübertrragung, Blutdruck, Zellspannung u.a ; Mangel möglich bei: verminderter Blutdruck, Übelkeit, Muskelschwäche, Krampfanfälle, Kopfschmerzen, Krampfanfälle u.a. | X | X | X |
Chlorid Serum | Chlorid regelt Säuren und Basen, Zellzwischenflüssigkeit und den osmotischen Druck. Chlorid ist im Magensaft enthalten. Ein Mangel wirkt sich v.a. auf den pH-Wert des Blutes und die Blutpuffersysteme (Säuren/Basen) aus. | X | X | X |
Phosphor Serum | Sehr viele Lebensmittel enthalten Phosphor, daher ist ein Mangel selten. Phosphor ist an vielen Stoffwechselwegen beteiligt und dient u.a. als Bausubstanz für die Zähne und Knochen sowie Zellwände; reguliert wie Chlorid auch den pH-Wert des Blutes u.a. | X | X | X |
Kalium Intraerythrozytär o. Hämatokrit korrigiert | Regelt Nervenübertragung von Muskeln, Blutdruck, Herzströme, Zellspannung, den Wasserhaushalt u.a. Mangelsymptome: Herzrhythmusstörungen, Verstopfung, Lähmungen, schwacher Muskel. | X | X | X |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
Zink Intraerythrozytär o. Hämatokrit korrigiert | Wichtig für Konzentration, Haut, Haare, Nägel, Immunabwehr, regelt Vitamin A Stoffwechsel. Mangelsymptome: Konzentrationsschwäche, Haarausfall, häufige Infekte, Hautentzündungen, Augenschwäche wie Nachtblindheit und viele mehr. | X | X | X |
Selen Intraerythrozytär o. Hämatokrit korrigiert | Regelt viele Enzyme, wandelt beide freien Schilddrüsenhormone ineinander um, Teil des Immun-Stoffwechsels, zur Spermien-Bildung, ist ein Antioxidanz u.a., In Europa sind die Böden sehr Selen-arm (!), Einsatz zur Nebenwirkungsabschwächung bei Chemotherapie oder Strahlentherapie. Häufige Symptome ergeben sich aus der Funktion (s.o.) | X | X | X |
Chrom Vollblut | Chrom spielt v.a. eine wichtige Rolle im Insulin- und im Kohlenhydratstoffwechsel. Wir beobachten allein durch Chrom-Zugabe häufig eine leichtgradige Senkung des Langzeitblutzuckers. Ein Mangel kann eine Insulinresistenz begünstigen. | X | X | X |
Mangan Vollbut | Beteiligt an vielen Enzymen. U.a. Im Knorpelstoffwechsel, auch Wachstumsfugen. Ein effektiver Mangel ist wie bei Phosphor auch, selten und v.a. einer einseitigen Ernährung zuzuschreiben. | X | X | |
Molybdän Vollbut | Beteiligt an sehr vielen Enzymen. Ein effektiver Mangel ist selten. Bei massiven, langfristigen Mängeln wurden Funktionsmängel an Nerven und Gehirn beobachtet. | X | X | |
Kupfer Intraerythrozytär o. Hämatokrit korrigiert
| Kupfer wirkt mit im Eisen-Stoffwechsel, der Blutfarbstoffbildung (Mangel seltener Grund für Blutarmut), und bedient viele Enzyme. Ein Mangel kann zudem ein Grund für eine Histaminintoleranz sein u.a. | X | X | X |
Bor | Bor wird sehr « vernachlässigt» in Laborindustrie und bei Nahrungsergänzungsmitteln (!), Bor schützt den Knochenaufbau (Osteoporose vorbeugend) indem es unter anderem Magnesium und Calcium vor zu viel Ausscheidung bewahrt und Vitamin D reguliert. Bor wirkt entzündungshemmend gut bei Arthrose/ Arthritis. Bor ist wichtig für einen guten Testosteron-Wert. | X | ||
Lithium | Lithium wurde früher erstmalig gegen Gicht eingesetzt. Wirkt anitdepressiv,, Serotonin-steigernd uudn hemmt Adrenalin u.a.- führt somit zu einem stabilen Gemüt. Gut begleitend bei einem Entzug (Rauchen u.a), Gegen Kopfschmerzen u.a. Cluster-Kopfschmerz. | X | ||
Iod | Wirkt im Schilddrüsenhormon-Speicher, Frühkindliche Entwicklung des Gehirns u.a So kann ein Mangel eine Schilddrüsenunterfunktion mit Kropf begünstigen, v.a. in Iod-Manglgebieten. Massive lange Mängel führen zu geistiger Retardierung. | X |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
Ferritin | Eisen-Speicher-Eiweiss. Suchtest Eisenmangel: Chronische Müdigkeit, Energielosigkeit, depressive Verstimmung, Kopfschmerzen, Haarausfall u.a. | X | X | X |
Transferrin | Eisen-Transport-Eiweiss | X | X | |
Transferrinsättigung | Wie gut Eisen-Transport-Eiweiss «beladen» ist. | X | X | |
sTFR soluble Transferrin receptor | Mann |
| X | |
Nahrungsmittelintoleranz Alpha -Transglutaminase Inkl. IgA | Zöliakie Screen: (Glutenunverträglichkeit). Häufiger Grund für einen Eisenmangel. | X | X |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
TSH Thyroidea stimulierende Hormon | Schilddrüsen-Basalhormon, «Taktgeber» | X | X | X |
Ft3 Freies Hormon T3 | = Trijodthyronin, Schilddrüsenhormon, schneller und stärker als fT4 |
| X | X |
Ft4 Freies Hormon T4 | = Thyroxin, Schilddrüsenhormon, v.a. als Speicherform eine Vorstufe von fT3. Ein Selenmangel kann zu mangelnder Umwandlung in das wirksamere fT3 führen. | X | X | X |
Anti-TPO Thyroidea-Peroxidase Antikörper | Autoimmune Suchtest/ potentieller Ausschluss einer Schilddrüsen-Entzündung (Hashimoto u.a.) | X | X | |
Anti TG Thyreoglobulin-Antikörper | Autoimmune Suchtest/ potentieller Ausschluss einer Schilddrüsen-Entzündung (Hashimoto u.a.) | X | X | |
TRAK-AK TSH-Rezeptor Antikörper | Autoimmune Suchtest/potentieller Ausschluss eines Morbus Basedow | X | ||
Calcitonin | Starke Erhöhung beim medullären Schilddrüsenkarzinom (C-Zell Karzinom), bei Kindern und Jugendlichen ist eine Erhöhung normal. | X |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
PTH intakt Intaktes Parathormon | Hormon der Nebenschilddrüse, Regulation Knochen-Clacium stoffwechsel, guter «Gegenspieler» des Vitamin D, Nierenfunktion? u.a. | X | X | X |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
Cortisol | Nebennierenhormon: «Stresshormon», Suchtest: Morbus Cushing; potentiell erhöht auch bei Alkohol, Depression, Adipositas u.a. | X | X | |
Aldosteron | Nebennierenhormon: reguliert Blutdruck, Flüssigkeit- und Salzhaushalt. Suchtest: Conn-Syndrom | X | ||
DHEA-S Dehydroepiandrosteron-Sulfat | Nebennierenhormon: Wird in der Leber zu Testosteron umgewandelt. Erhöht bei Vermännlichung oder vermehrter Behaarung bei Frauen, zystischen Ovarien. Suchtest: potentieller Nebennierentumor. Achtung: häufig missbräuchliche hochdosierte Anwendung mit potentieller Leberschädigung. Vermindert bei Nebennierenschwäche. | X |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
Freies Testosteron Inkl. Gesamt-Testosteron und SHBG (Sexual-Hormon bindendes Globulin) | Genaue, berechnete Testosteron-Bestimmung aus Gesamt-Testosteron und Träger-Eiweiss (SHBG) Mann: Haarwuchs, Spermien-Ausreifung, Stimme, Libido, Muskeln, Stimmung, aktiviert Blutbildung u.a. Frau: teilweise s.o., Fokus v.a. hier auf die Stoffwechsel-Anregung (seit kurzem leitliniengerecht auch bei Frauen gemessen) | X | X | |
LH Luteotropes Hormon | Mann: Stimuliert v.a. Androgen-Bildung im Hoden (wichtigste Androgen = Testosteron). Frau: Eierstock-Funktionsbeurteilung, PCO Syndrom? u.a. | – X | X X | |
FSH Follikel-stimulierende Hormon | Mann:v.a. Spermienbildung u.a. Frau: Eierstock-Funktionsbeurteilung, PCO Syndrom? u.a. | – X | X X | |
Progesteron | «Wohlfühlhormon». Frau: v.a. im Gelbkörper des Eierstockes gebildet. Bei «Gelbkörperschwäche», Wechseljahresbeschwerden, Schlafstörung, Schwitzen, Muskel/Gelenkbeschwerden, depressive Verstimmung, Periodenschwankungen, Blasenschwäche u.a Mann: Das Thema «Wechseljahre beim Mann» ist noch Neuland. Ähnliche Symptome minderausgeprägt. Progesteron wird im Hoden gebildet. | x – | X X | |
Estradiol («Östrogen») | Frau: «Weiblichkeits-Hormon» Schleimhautaufbau vaginal und im Uterus, Burstdrüsen-Aufbau, Regulierung Fetteinlagerung, Osteoporosevorbeugung, weiche Haut und Schleimhäute. Bei Dysbalance zudem Stimmungsschwankungen, Haarausfall, Übergewicht u.a Mann: beim Mann seltener Mangel.Manchmal im Alter bei Testosteronmange begleitendl, da Östrogen beim Mann aus einem Testosteron-Enzym gebildet wird. | X – | X X |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
IGF-1 Insulin-like growth factor
| Erniedrigt bei: verminderte Wachstumshormon, Schilddrüsen-Unterfunktion, Mangelernährung, Chronischen Erkrankungen, z.T. Anwendung Leistungsdiagnostik Sport u.a. | X |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
NT-pro BNP N-terminales pro Brain Natriuretic Peptid | Zum Ausschluss einer Herz-Minderleistung («Herz-Pumpfunktion»).Verlaufsparameter bei Herzinsuffizienz. Misst ob eine verminderte Dehnbarkeit des Herzmuskels vorliegt. | X | X |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
BSG Blutkörperchen- Senkungsgeschwindigkeit BSG = BSR = … – reaktion | Unspezifischer rheumatologischer Marker u.a, erfasst breites Erkrankungsprektrum mit Entzündungsaktivität. | X | X |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
IgE | Antikörper: Allergie? Parasiten? Ergänzend zur Diagnostik und Therapie. | X | X | X |
IgG | Antikörper: Chronische Infekte? Autoimmunerkankungen? u.a. Ergänzend zur Diagnostik und Therapie. |
|
| X |
IgA | Antikörper: Antikörpermangel? Immundefekt? Begleittest bei Zöliakie-Testung u.a. Ergänzend zur Diagnostik und Therapie. |
| X | X |
IgM | Antikörper: Akuter Infekt? Akute Entzündung? Immunabwehr? Autoimmunerkrankungen? u.a. |
|
| X |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
a-Transglutaminase AK | Glutenunvertäglichkeit (Zöliakie)? |
| X | X |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
Rheumafaktor | Suchtest «Rheuma»: V.a. Rheumatoide Arthritis? Sjögren Syndrom? Kollagenosen? u.a. |
| X | X |
Anti CCP Antikörper gegen Cyklisches Citrulliniertes Peptid | Suchtest «Rheuma»: genauester Antikörper bei V.a. Rheumatoider Arthritis (Spezifität 98% !) |
|
| X |
ANA Antinukleäre Antikörper | Suchtest «Autoimm»: Lupus? Sklerodermie? Kollagnosen? Auoimmunhepatitis? u.a. |
|
| X |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
22 Aminosäuren | Essentielle und semiessentielle Aminosäuren, sehr valide Austestung «auf Eis» gefroren. Sportler-/ Leistungsdiagnostik, Aminosäuren- Funktionen? u.a. (Energie, Antikörper, Schlaf, Aufbau Zellen/ Gewebe/ Muskel /Hormone/ Neurotransmitter etc., Enzymfunktion, u.a. ), | X | X |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
Protein (gesamt) Gesamt-Eiweiss | Suchtest: Vermindert je nach Ernährungsprofil (Eiweissmangelernährung, Nahrungsmittelintoleranz, weniger Muskelmasse, Darmerkrankung u.a.), Nierenerkrankungen, Leberschäden, Antikörper-Mangel u.a. Erhöht bei Infektion u.a. | X | X | X |
Protein-Elektrophorese Eiweiss-Elektrophorese | Untersuchung unterschiedlichster Eiweisse nach «Klassen». Je nach Erhöhung oder Verminderung einer «Klasse» können davon Aussagen zu Entzündungen, Tumoren, Nierenerkrankungen, Immunsystem u.v.a. abgeleitet werden. | X | X | |
CRP C-reaktives Protein | X | X |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
B1 Thiamin | Mangelsymptome u.a.: Müdigkeit, Kopfschmerzen, weniger Leistung, stört den Kohlenhydratstoffwechsel. Neurologische Symptome wie Kribbeln, Empfindungsstörungen, Augenmuskellähmung. Appetitlosigkeit, Symptome von Herz und Gefässen. | X | ||
B2 Riboflavin | Mangelsymptome u.a.: Rissige Haut (V.a. Zunge, Mundwinkel u.a.), Entzündung der Mundschleimhaut, Hornhautschädigung der Augen, Linsentrübung, Atherosklerose, u.a. Häufig bei erhöhter Alkoholzufuhr vermindert. | X | ||
B3 Nicotinamid, Niacin | Wichtig für den Energiestoffwechsel und die Mitochondrien. Hilft mit die Cholesterinkonzentration zu senken. Mangelsymptome: Schlafstörungen, Depression und Konzentrationsstörung, Schleimhautveränderung, Appetitlosigkeit, Dermatitis u.a. | X | ||
B5 Pantothensäure | Wichtig für den Energiestoffwechsel und die Mitochondrien, Bildung von Blutfarbstoff/Cholesterin/Hormone und Vitamin D sowie Wundheilung. Mangelsymptome: Blutarmut, verminderte Wundheilung, schwaches Immunsystem, Haarfarbe bleicht aus, Schlaflosigkeit, Müdigkeit, depressive Verstimmung u.a. | X | ||
B6 Pyridoxin, Pyridoxal, Pyridoxamin | Wichtig für den Histamin-Abbau, Tryptophan-aufbau, Blutfarbstoff-Aufbau und Eiweissstoffwechsel. Mangelsymptome: Empfindungsstörungen, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, veränderte Blutbild, Histaminintoleranz u.a. Erhöhtes Gefässrisiko durch Homocystein-Erhöhung. | X | ||
B9 Folsäure | Mangelsymptome: Blutarmut, Übelkeit, Zungenentzündung, Depressive Verstimmung, Veränderungen des Nervensystems, Appetitlosigkeit. Erhöhtes Gefässrisiko durch Homocystein-Erhöhung. Wichtig für Neugeborene: Rückenmark-Bildung u.a. | X | X | X |
B12 Cobalamin, Serum- Vitamin B12 | Mangelsymptome: Blutarmut, Zungenentzündung, Schleimhautschädigung, Rückenmarkserkrankungen, Gedächtnisstörung, Depression. Erhöhtes Gefässrisiko durch Homocystein-Erhöhung. | X | X | X |
Methylmalonsäure «genauestes Vitamin B-12» | Bester Parameter für Vitamin B 12 in der Zelle. Genauester Parameter; zeigt auch einen geringen Mangel an. Im Weiteren siehe «B12» | X |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
A | Wichtig für die Augen (Nachtblindheit, Blendempfindlichkeit u.a.), die Infekt-Abwehr und insgesamt die Verständigung der Zellen untereinander und deren Wachstum. Wichtig für die Schwangerschaftsempfängnis (Embryogenese u.a). Wird massgeblich von Zink beeinflusst. Zink und Vitamin-A Mangel häufig parallel. | X | X | |
D (25-OH) Calcidiol | «Sonnenhormon», Verfügbares Vitamin D: Wichtig für den Calcium -und Knochenstoffwechsel und zur Osteoporose-Vorbeugung. Reguliert das Immunsystem und steuert die Signalweiterleitung. Häufigster Vitamin- Mangel mit geschwächter Immunabwehr sowie Osteoporoseneigung, Muskelschwäche u.a. | X | X | X |
D (1,25) | Vitamin D 1,25 gibt v.a. Auskunft darüber ob Vitamin D gut verstoffwechselt wird und kann für die Abklärung einer zu hohen Calcium-Konzentration wichtig sein. Vitamin D 1,25 hat im Vergleich zu Vitamin D 25-OH (ca. 19 Tage) nur eine biologische Halbwertszeit von wenigen Stunden. | X | ||
E | Vitamin E ist Teil aller (!) Zellwände, reguliert die Immunabwehr und wirkt antioxidativ. Mangelsymptome: Magen-Darm-Symptome, Muskelerkankungen, geschwächte Nervenreflexe, Augenmuskelschwäche und Netzhaut-Beschwerden. U.a. | X | X | |
K | Reguliert die Blutgerinnung, Wichtig für den Knochenstoffwechsel und Mineralisierung der Zähne, Es gibt erste Hinweise, dass Vitamin K2 zusammen mit Vitamin D die Knochendichte besser erhöht als Vitamin D alleine. | AA |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
C Ascorbinsäure | Reguliert sehr viele (!) Stoffwechselprozesse. Neben Vitamin D und A wichtigstes Vitamin für das Immunsystem. Beteiligt am Aufbau von Gewebe: Zähne, Knochen, Bindegewebe (auch Gefässgewebe!). Verbessert die Eisenaufnahme und wirkt als Antioxidanz. Mangelsymptome sind zahlreich (!). | X |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
Beta-Carotin | Mangelsymptome: Kataraktgefahr, Atherosklerose, spezielle Tumore bei massivem, andauerndem Mangel möglich. | AA | ||
Q-10 | Wichtig für Energie, Kraft, Muskel, Herz, Gehirn und den Stoffwechsel allgemein u.a. Wichtigstes Co-Enzym für die «Kernkraftwerke» jeder Zelle (Mitochondrien). 30% der Herzmuskelmasse bestehen aus Mitochondrien (!). | X | X | |
a-Liponsäure | Wirkt als stärkstes natürliches Antioxidanz. Dient der Entgiftung, Schützt die peripheren Nerven und ist v.a. wichtig für die Mitochondrien. Erste Hinweise zeigen positive Wirkung auf den Zuckerstoffwechsel u.a. | AA |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
IgE | Antikörper: Allergie? Parasiten? Ergänzend zur Diagnostik und Therapie. | X | X | X |
Tryptase | Akute allergische Reaktionsphase? | X |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
EBV | Screen: häufig hartnäckige Viruserkrankung mit Erschöpfung, Müdigkeit, «grippig», leichtes Fieber, Lymphknotenschwellung u.a | X | X |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
PSA (gesamt) Prostata spezifische Antigen | Frühdiagnose oder Verlaufskontrolle eines Prostata-Krebs (Karzinom). | X | X | |
PSA (frei) | Wird genutzt um a.e. zwischen potentiell gutartig und bösartig zu unterscheiden. | x Mann | x Mann |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
Dichte | Wie verdünnt ist der Urin? | X | X | X |
pH | Wie sauer/basisch ist der Urin? | X | X | X |
Leukozyten | Harnwegsinfekt? (Potentielle Entzündung in Niere, Harnleiter, Harnblase, Harnröhre) | X | X | X |
Protein | Eiweiss im Urin? (gestörte Filterfunktion der Niere?) | X | X | X |
Glucose | Zucker im Urin? (Diabetes? Schwangerschaft? Schwermetalle? Seltene Erkankungen? | X | X | X |
Keton | Ketone im Urin? (Fastenkur, Insulinmangel, Ketogene Ernährung, ggf. Diabetes, U.a.) | X | X | X |
Erythrozyten | Rote Blutkörperchen im Urin? (Monatsblutung, Harnwegsinfekt, Harnstein, ggf. Tumor der ableitenden Harnwege u.a.) | X | X | X |
Urobilinogen | Abbauprodukt des Gallenwegs-Farbstoff im Urin erhöht? (Abbau roter Blutkörperchen, Eingeschränkte Nierenfunktion u.a.) | X | X | X |
Nitrit | Nitrit im Urin? (Fast sicher bakterieller Harnwegsinfekt/ Blasenentzündung) | X | X | X |
Billirubin | Billirubin (Gallenfarbstoff) im Urin? (gestörter Gallenabfluss) | X | X | X |
Mikroalbumin (Urin) | Früherkennung Diabetes, Nierefunktion | X | ||
Urinsediment | Mikroskopische Untersuchung: Was verlässt meine Niere in den Urin? (Art und Verformung von Abwehrzellen, rote Blutkörperchen, Zellbestandteile Zylinder, Kristalle, Bakterien u.a ) | X | X | |
Spurenelemente (Urin) | AA | AA | AA | |
Harnstoff | X | X |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
Calprotectin (Stuhl) | Chronisch entzündliche Darmerkankung? (Morbus Crohn, Colitis ulzerosa? U.a.), Reizdarm u.a. | X | X |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
IFOBT | Hämoglobin (Blutfarbstoff) im Stuhl? Füherkennung Darmkrebs, blutende Polypen, blutende Geschwüre, geplatzte Darmader,u.a. ? | X |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
Allg. Bakt. | Auswahl häufigster bakterieller Erreger bei Darmerkrankungen. | X |
LABOR-ANALYSE | Beschreibung | PR | OP | MX |
Elastase (Stuhl) | Genauester Wert, um insgesamt eine abnehmende Funktion der Bauchspeicheldrüse (Darmsäfte) zu bewerten. Dies kann u.a. bei einer Bauchspeicheldrüsen-Entzündung der Fall sein. | X |
LABOR-ANALYSE
| Beschreibung | PR | OP | MX |
Crosslaps (Blut) Beta-Crosslaps | Wie stark wird der Knochen abgebaut? | X | ||
PTH intakt | Hormon der Nebenschilddrüse, Regulation Knochen-Calcium Stoffwechsel, guter «Gegenspieler» des Vitamin D, Nierenfunktion? u.a. | X | X | X |
LABOR-ANALYSE
| Beschreibung | PR | OP | MX |
Aluminium, Antimon, Arsen, Barium, Beryllium, Bismut,Blei, Cadmium, Cäsium, Chrom, Gadolinium, Gold, Kobalt, Kupfer, Mangan, Molybdän, Nickel, Palladium, Platin, Quecksilber, Silber, Strontium, Thallium, Titan, Uran, Vanadium, Zink, Zinn, Zirkonium | X | X | X |
AA= Auf Anfrage | KvL =Kein validierter Laborwert
2) Spare Zeit und wähle schweizweit ein Labor in deiner Nähe um dein Blutbild zu erstellen
Wo kannst du ein Gesundheiztscheckup machen? Zum Beispiel in folgenden Städten: Zürich, Bern, St.Gallen, uvm.
3) Bestellung abschließen
Nachdem du deine Gesundheitscheckup bestellt hast, bekommst du alle wichtigen Informationen, wie Telefonnummer, E-Mailadresse und Öffnungszeiten als Bestätigung per Mail.
4) Bitte warte nun 24 Std. bis wir den Labortest bei deinem Wunschlabor angemeldet haben und vereinbare einen Termin
5 ) In einem Zeitraum von 2 – 3 Wochen später bekommst du deinen Befund per Post oder per E-Mail zu dir nach Hause gesandt.
6)Sind die Laborbefunde für dein Gesundheits check up da, entscheidest du mit wem du deine Befunde besprechen willst.
Dr.Joa lässt dich nicht alleine. Gerne besprechen wir auch gemeinsam deine Blutwerte.
